Die Chronik
Orthopädische Schuheinlagen – Einlagen nach Maß – Schuhreparaturen aller Art
Hier finden Sie ausführliche Informationen über die Geschichte des ältesten orthopädischen Fachgeschäftes in Mainz.
Stöbern Sie in 100 Jahren gelebte Firmengeschichte! Seit nunmehr 100 Jahren existiert die Firma Orthopädie Kußmann, die im Jahre 1902 von Johann Kußmann gegründet wurde und heute in der vierten Generation von Werner Kußmann geleitet wird.
Erfahrung und Kompetenz, die von Generation zu Generation weitergeben worden ist.

Der Aufbau einer betriebseigenen Schäfteproduktion für orthopädische Maßschuhe wird aufgenommen. Somit findet die komplette Fertigung der orthopädischen Maßschuhe intern statt. Dies ermöglicht einen maximal flexiblen Produktionsprozess mit den modernsten Fertigungstechniken.
Die hausinterne Einlagenmanufaktur präsentiert nach intensiver Testung neuer Materialien und Fertigungsverfahren die neu entwickelten „Memory“ Einlagen sowie der neuen „Performance“ Einlage für den Sportbereich.
Die Horst Kussmann GmbH bekommt mit Werner Kußmann einen alleinigen Geschäftsführer.
Im November wird die neue Software für Bewegungsanalysen der Firma Dartfish eingeführt. Dadurch kann die Qualität der Gang- und Laufanalysen auch nach modernsten Standards auf ein neues Level gesteigert werden. Weitere Dienstleistungen wie Übungsempfehlungen und Trainingssteuerungsangebote runden das vorhandene Angebot ab.
Das Ladengeschäft bekommt durch den vollzogenen Umbau einen neuen und modernen Auftritt. Durch die Installation von modernsten Fertigungsmaschinen ergeben sich viele neue Möglichkeiten in der Schuh- und Einlagenproduktion. Den Abschluss des Umbaus bilden die modernen Beratungsräume, in denen ab sofort die Gespräche in angenehmer und ruhiger Atmosphäre stattfinden.
Die Horst Kussmann GmbH feiert ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Selbst Ministerpräsident Kurt Beck lässt es sich nicht nehmen, bei den Feierlichkeiten mitzuwirken.
Werner Kussmann übernimmt die Werkstattleitung und den Bereich Fertigung der orthopädischen Maßschuhe.
Als zusätzlichen Service offerieren die Orthopädie-Spezialisten als eines der ersten Fachgeschäfte in Deutschland die Bewegungsanalyse, bei der auf einem Laufband der Bewegungsablauf des Kunden von mehreren Videokameras aufgezeichnet und anschließend ausgewertet wird. Modernste Technik wird auch eingesetzt, wenn es um die Auswahl des optimalen Sportschuhs geht.
Geschäftsübergabe an die Söhne Werner und Frank Kußmann. Heute präsentiert sich das älteste Mainzer Orthopädie-Spezialgeschäft als modernes Dienstleistungsunternehmen, das neben dem Verkauf die in klassischer Weise zu diesem Gewerk zählenden Tätigkeiten abdeckt. Dazu gehören die Fertigung orthopädischer Maßschuhe, die Anpassung von Einlagen, die Schuhzurichtung so wie die Anpassung von Gummistrümpfen und Bandagen.
Sohn Werner kommt in 4. Generation in die Lehre zur Ausbildung zum Orthopädie-Schuhmacher bis Dezember 1988. Gesellenprüfung mit Erfolg beendet, geehrt zum 1. Kammersieger, 1. Landessieger und zum 5. Platz beim Bundeswettbewerb. Sohn Frank kam im Juli 1987 in die Lehre, bis Dezember 1990, Gesellenprüfung mit Erfolg beendet. Ehrung zum 1. Kammersieger, 2. Landessieger.
Übernahme des Geschäftes von Sohn Horst Kußmann und Frau Brigitte. Sohn Horst erlernte 1951 das orthopädische Schuhmacher-Handwerk, welches er 1954 mit Erfolg beendete. Am 7. April 1962 folgte die Meisterprüfung. Angeregt durch die Ehrungen und Siege des Großvaters; Teilnahme 1974 bei einem internationalen Leistungswettbewerb für orthopädische Schuhtechnik in Köln: Gewinner einer Silbermedaille. 1984 wurden die Geschäftsräume modernisiert und vergrößert.
Sohn Johann Kußmann und seine Frau Barbara übernehmen das Geschäft. Im Februar 1945 wurden sie ausgebombt. Danach setzten sie ihre geschäftliche Tätigkeit in der Alice-Kaserne fort. Mai 1950 Umzug in die Bilhildisstraße.
Geschäft in der Großen Bleiche; in den Jahren von 1925 bis 1931 Teilnahme bei internationalen Wettbewerben: Gewinn von vier Goldmedaillen und einer Silbermedaille.
Johann Kußmann gründet die Firma an der Ecke Rheinallee – Kaiser-Karl-Ring. Später in der Kleinen Langgasse. Johann Kußmann war seinerzeit einer der Ersten, der den Meisterbrief im noch recht jungen Orthopädieschuhmacherhandwerk erworben hatte.